Vita Künstler
Angelika Banzhaf
Neben der Liebe zur Acryl-Malerei gehört meine Zuneigung dem Schreiben. Deshalb grundiere ich häufig meine Bilder mit Textreihen, Gedichten oder Aphorismen, um später in oder auf ihnen mit Farbe und verschiedenen Darstellungsweisen Akzente zu setzen. Gewollt ist hierbei das Spiel mit Buchstaben, Formen und Colorationen.
Ziel ist in dieser Ausdrucksweise Schreiben und Malen - in jeglicher Form - zu einer Einheit zu verbinden oder durch sie Gegensätze hervorzuheben.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Thomas Geiger
Künstler u. Spargelbauer
Geboren 1960 in Tettnang
Arbeitet und wohnt in Tettnang
Künstlerischer Schaffensbereich:
Pastell-, Aquarell- und Acrylmalerei, auf Papier, Holz, Leinwand und Wachs sowie Skulpturen und Plastiken: aus Metall - Stein - Ton - Holz
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Rita Huchler
Mein frühes Interesse am Malen und Zeichnen führte mich dazu an der PH in Esslingen Kunst zu studieren.
Die Gründung von Duktus brachte mich wieder nach längerer Schaffenspause zur aktiven Malerei. Über Kohlezeichnung und Aquarell fand ich in der Acrylmalerei mein Ausdrucksmedium. Oft auch in Verbindung mit anderen Materialien wie Papier, Sand, Plexiglas o. a. finde ich hier Möglichkeiten ein Motiv zu entwickeln.
Eingeschränkte Farbpalette, ein „Zeitungsfitzelchen“, ein „kleines Rot“ das sein muss, aus der Stimmung heraus entstandene Pinselstriche werden fokussiert zum Thema gemacht und lassen das Bild entstehen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Josefine Hurler
Malerei ist für mich ein Spiegelbild menschlicher Individualität. Mir macht das Experimentieren mit Farben, Formen, Pigmenten und anderen verschiedensten Materialien große Freude. Es ist spannend, immer wieder Neues zu gestalten. Die Kunst gibt mir die ungeahnte Möglichkeit, ein großes Maß an Freiheit zu nutzen, Illusionen und Träume auf Leinwand zu bringen, unabhängig von Trends und Mode.
In vielen meiner Motive spiegelt sich die Liebe zum Meer und zum Segeln.
Mein Malstil entwickelte sich die letzten 30 Jahre in vielen Kursen, Studien und „learning by doing“
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Herbert John
1942 geboren in Frankfurt am Main
seit 1987 wohnhaft in Tettnang-Laimnau
seit 1973 Kurse gegeben in Bleiverglasung an VHS in Nagold, Bad Wildbad und im eigenen Atelier
Teilnahme an Sommerakademien:
Freie Malerei: Trier - Christine Henn, Claude Mancini; Bildwerk Frauenau - Pavel Roucka
Installationen: Bildwerk Frauenau - Josina von der Linden, Marc Angus
Bildhauerei: Bad Rotenfels - Fr. Becker
Lithographie: Prag - Pavel Roucka
2001 Student an der Freien Kunstakademie Mühlhofen (FKM)
2003 Mitglied der Meisterklasse der FKM
2004 Stipendium an der FKM
2002 Student bei Axel Otterbach in Bad Waldsee
2005 Dozent an der Freien Kunstakademie Überlingen (FKÜ)
Ausstellungen
2002 Semesterarbeiten in der Freien Kunstakademie Mühlhofen
2002 "Barock und Installationen" im Rodt'sches Palais Meersburg
2003 Semesterarbeiten im Bildhauer-Atelier-Schule Bad Waldsee
2003 "mit rot" Ausstellung im Herzzentrum Bodensee II Konstanz
2003 Semesterarbeit der Meisterklasse - Thema "Schräg"
2004 Ausstellung im "Roten Knopf" in Konstanz
2005 Galerie B. Merz „Etage 2“ in Rottweil – Thema „Alimentari“
2005 Städt. Galerie Überlingen „Fauler Pelz“
2005 Einzelausstellung, Lufthansa-Senator-Lounge Stuttgart
2005 Einzelausstellung Uni-Klinikum Tü: „Ohne Neugier geht nicht`s“
2006 Einzelausstellung im Rathaus in Tettnang
2007 – 2013 Jährliche Gemeinschaftsausstellung im Rathaus Oberlangnau
2010 Ausstellung mit der Gruppe „Duktus“ in der Volksbank Tettnang
2011 Ausstellung in Mariaberg mit der Gruppe „Quintessenz“
2013 „Hauben-Art“, Autofabrik Bodensee Tettnang
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Petra Schulz
Schon in frühester Kindheit hat mich das Malen fasziniert, sodass ich meine kreative und künstlerische Leidenschaft in meiner späteren, viereinhalbjährigen Aus- und Weiterbildung zur Modedesignerin nutzen konnte. In zahlreichen Kunstseminaren innerhalb Europas vertiefte ich meine Fähigkeiten in allen Techniken der Malerei. Die weiterführenden Studien in verschiedenen Maltechniken eröffneten mir immer mehr Möglichkeiten mich in der Acryl Malerei zu verwirklichen.
Im Laufe meiner 35-jährigen künstlerischen Tätigkeit konnte ich so meinen eigenen unverkennbaren Malstil entwickeln. In Ausstellungen und Vernissagen haben meine Werke das öffentliche Interesse positiv angesprochen.
Ausstellungen:
2013: „Hauben ART“ Autofabrik Bodensee, Tettnang.
2011: „Frisch gestrichen" - Ausstellung in der Volksbank Tettnang.
Seit 2008. „Urbane Mobilität“- Baum-Auto mit Ausstellung bei der Firma Schulz Engineering, Tettnang.
2008: „Ravensburger Spieleland“ - Größte Spielkegel-Meile der Welt – Kegel „Residenzia“.
2007: „Na und- Festival“- Ausstellung im Neuen Schloss Tettnang.
2006: „Hopfensauparade“ Kunstfigur „Mister Sauerei“.
2006: „ART Innsbruck“- Galeristin Birgit Feisl von „ART2Rent“ (Innsbruck) stellt Kunst-Genuss-Banderolen vor.
2005: „Kunst-Genuss Pralinen & Schokolade mild und würzig“, Städtische Torschlossgalerie, Tettnang.
2003: „Bibel und ich“- St. Gallus Kirche, Tettnang.
2001: „Malen in der Stadt“ - Aktion auf der Schlosswiese, Tettnang.
2000: „Frau und Bier“ –Hopfenmuseum, Tettnang.
1999: „10 Jahre Malgruppe Duktus" - Rathausgalerie Tettnang.
1998: „Kunst im Klo" - Sanitärfachgeschäft Birk, Weingarten.
1996: „Malerei und Skulptur" Schloss Montfort, Langenargen.